Rückblick auf den 3. Zentralschweizer Budotag

Am 5. Januar lud der ZSJJV zum dritten Zentralschweizer Budotag ins Dojo des Judo- und Ju-Jitsu-Clubs Horw ein. Mit Jeannine Villiger, Drittplatzierte der letzten Weltmeisterschaften im Ju-Jitsu Fighting, konnte auch in diesem Jahr eine Aktivkämpferin gewonnen werden. Für sie war es eine besondere Gelegenheit, denn der Budotag brachte sie zurück auf die Matten ihres ehemaligen Heimatclubs, wo ihre sportliche Laufbahn begonnen hatte.

Mit rund 20 Teilnehmenden war der Anlass kleiner als in den Vorjahren, bot jedoch gerade dadurch eine persönliche und intensive Trainingsatmosphäre. Einerseits waren einige Teilnehmende eher im Judo beheimatet und hatten entsprechend weniger Erfahrung im Ju-Jitsu, andererseits nutzten auch Top-Kämpfer aus dem Fighting-Bereich die Gelegenheit, um von Jeannines Wissen zu profitieren und als.

Jeannine und Marco Limmacher führten die Gruppe mit lockeren Schrittübungen an die Grundlagen des Ju-Jitsu Fighting heran. Dabei standen einfache, aber wichtige Techniken im Fokus, wie das Finden der richtigen Distanz und die ersten Ansätze von Angriff und Konter.

Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit für die Kinder, sich direkt mit Jeannine in kleinen Sparrings zu messen. Begeistert und mit sichtlichem Ehrgeiz stellten sich die jungen Teilnehmenden der Herausforderung.

In einer kurzen Pause gab Jeannine Einblicke in ihren Werdegang, ihre Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften und ihr nächstes grosses Ziel: die Teilnahme an den World Games.

Zum Abschluss des Trainings durften die Teilnehmenden in lockeren Randori das Gelernte ausprobieren, bevor sich der Budotag dem Ende zuneigte

Zentralschweizer Judo & Ju-jitsu Meisterschaft 2024

Am Sonntag, den 20. Oktober, fand in Horw die ZSJJM 2024 statt. Rund 150 Judoka traten erneut an, um die begehrten Zentralschweizer Kronen zu erkämpfen. Leider musste der Ju-Jitsu-Wettkampf aufgrund zu weniger Anmeldungen abgesagt werden.

In der Vereinswertung sicherte sich der JC Sarnen mit 128 Punkten knapp den Sieg vor dem JJJC Horw (122 Punkte) und Shindokan Luzern (111 Punkte).

Ein herzlicher Dank gilt dem OK-Team, den zahlreichen Helfer_innen und den geschätzten Sponsoren, die dieses Event ermöglicht haben!

Fotos
Einzelresultate
Vereinswertung & Medaillenspiegel

Gelungener erster Randori-Event

Insgesamt 10 Jugendliche und 19 Kinder haben die Chance genutzt, am ersten ZSJJV-Randori-Event teilzunehmen. Nach einem kurzen Aufwärmen gab es von Marco Limmacher einige nützliche Tipps, wie man seinen eigenen Kampfstil aus dem klassischen Kumi-kate heraus vielefältig gestalten kann. Anschliessend konnte alle von der grossen Partnervielfallt profitieren. Wobei nach jedem Randori resp. Kakari-geiko ein kurzes Feedback gegeben wurde.

Während die jüngeren dann während einer kurzen Pause die Sonne und die Zentralschweizerjudogemeinschaft genossen, intensivierten die grössen nochmals das Tempo. Erschöpft zwar; blieb am Schluss aber auch noch die Gelegenheit übers Kämpfen im Allgemeinen zu philosophieren.

Als nächstes stehen nun wieder Wettkämpfe an:

  • Freundschaftskämpfen am So., 01.09.2024 beim shindokan Luzern
  • Zentralschweizer Judo & Ju-jitsu Meisterschaft am So., 20.10.2024 in Horw

Bevor es dann am So., 17.11.2024 nach Cham an den zweiten ZSJJV-Randori-Event geht.

ZSJJV Kadertraining 2024

Für Informationen und Anmeldung kann man sich an unsere Kadertrainerin Véronique Wenzinger-Pfleger wenden veronique.wenzinger (at) gmail.com.

Datum  Zeit OrtBemerkung 
23. März 202409.00 – 11.00Dojo JC Sarnen
Kant. Sportanlage
 
13. April 202409.00 – 11.00Dojo JJC Ebikon
Schulhaus Wydenhof
 
18. Mai 202409.00 – 11.00Dojo JJC Ebikon
Schulhaus Wydenhof
 
28. Sept. 202409.00 – 11.00Dojo JJC Ebikon
Schulhaus Wydenhof
 
09. Nov. 202409.00 – 11.00Dojo JJC Ebikon
Schulhaus Wydenhof
 U13/U15-Piste