Am 5. Januar lud der ZSJJV zum dritten Zentralschweizer Budotag ins Dojo des Judo- und Ju-Jitsu-Clubs Horw ein. Mit Jeannine Villiger, Drittplatzierte der letzten Weltmeisterschaften im Ju-Jitsu Fighting, konnte auch in diesem Jahr eine Aktivkämpferin gewonnen werden. Für sie war es eine besondere Gelegenheit, denn der Budotag brachte sie zurück auf die Matten ihres ehemaligen Heimatclubs, wo ihre sportliche Laufbahn begonnen hatte.
Mit rund 20 Teilnehmenden war der Anlass kleiner als in den Vorjahren, bot jedoch gerade dadurch eine persönliche und intensive Trainingsatmosphäre. Einerseits waren einige Teilnehmende eher im Judo beheimatet und hatten entsprechend weniger Erfahrung im Ju-Jitsu, andererseits nutzten auch Top-Kämpfer aus dem Fighting-Bereich die Gelegenheit, um von Jeannines Wissen zu profitieren und als.
Jeannine und Marco Limmacher führten die Gruppe mit lockeren Schrittübungen an die Grundlagen des Ju-Jitsu Fighting heran. Dabei standen einfache, aber wichtige Techniken im Fokus, wie das Finden der richtigen Distanz und die ersten Ansätze von Angriff und Konter.
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit für die Kinder, sich direkt mit Jeannine in kleinen Sparrings zu messen. Begeistert und mit sichtlichem Ehrgeiz stellten sich die jungen Teilnehmenden der Herausforderung.
In einer kurzen Pause gab Jeannine Einblicke in ihren Werdegang, ihre Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften und ihr nächstes grosses Ziel: die Teilnahme an den World Games.
Zum Abschluss des Trainings durften die Teilnehmenden in lockeren Randori das Gelernte ausprobieren, bevor sich der Budotag dem Ende zuneigte